Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM bietet ein großes Behandlungsspektrum für körperliche und psychische Beschwerden.
Im persönlichen Gespräch und nach ausführlicher Anamnese wird ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Hierbei werden auch Lebensführung und Essgewohnheiten betrachtet und müssen gegebenenfalls neu abgestimmt werden.
Die gezielte Behandlung mithilfe ausgesuchter Akupunkturpunkte harmonisiert den Energiefluss in unserem Meridiansystem. So können Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Eine Auswahl westlicher Kräuter kann die Therapie dabei unterstützen, ebenso wie eine Umstellung der Ernährung und Lebensführung.
Der Darm spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Wir sind auf ein intaktes Ökosystem in unserem Darm angewiesen. Heute weiß man, dass wir unsere Darmflora nicht nur für eine gesunde Verdauung benötigen. Darmbakterien sind mit ihren Stoffwechselprodukten an einer Vielzahl von Prozessen im menschlichen Körper beteiligt.
Entwickelt sich durch Störfaktoren eine Dysbiose, so können vielfältige gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Krankheiten entstehen.
Reizdarm
Das Reizdarmsyndrom kann sich durch wiederkehrende Bauchschmerzen, Blähungen und veränderten Stuhlgang wie Durchfall oder Verstopfung äußern. Die Lebensqualität kann durch diese Beschwerden erheblich beeinträchtigt sein.
Für die Therapie des Reizdarms wird analysiert, welche Faktoren zur Krankheitsentstehung beitragen.
Der Darm als Sitz des Immunsystems
Unsere körpereigene Abwehr und die Regulation des Immunsystems hängen erheblich vom Zustand unserer Darmflora ab. Allergien, Neurodermitis oder Infektanfälligkeit der Atemwege oder auch Harnwege können ihren Ursprung in einer Dysbalance unserer Mikrobiota haben.
Die Darmsanierung ist dann eine effektive Therapie zur Stärkung oder Regulation unseres Immunsystems.
Mikrobiologische Therapie
Durch die Mikrobiologische Therapie, also der Therapie der Darmflora mit gesunden Bakterien, können Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom, Neurodermitis, Allergien und Infektanfälligkeit nachhaltig behandelt werden.
Nach einer gründlichen Anamnese und verschiedenen Untersuchungen, zum Teil auch labortechnisch, wird ein individueller Therapieplan erstellt. Durch die Gabe probiotischer Bakterien und einer gesunden Ernährung kann sich der Darm regenerieren und die geschädigte Darmflora wieder aufgebaut werden. Die Akupunktur und/oder andere entspannende Maßnahmen können diesen Prozess unterstützen.
Shiatsu ist eine wohltuende und tief entspannende, sanfte Druckpunktmassage. Auf einer bequemen Bodenmatte wird der gesamte Körper vom Scheitel bis zur Fußsohle massiert.
Dabei wird der Parasympathikus aktiviert, Regenerations- und Reparationsprozesse angeregt. Es entsteht ein feineres Körperbewußtsein. Wir fühlen uns wohl und unsere Selbstheilung wird unterstützt.
Shiatsu ist ein wunderbarer Ausgleich unserer hektischen Zeit und behandelt auf sanfte Weise Schmerzen und funktionelle Störungen.
Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist eine Zeit starker Wandlungen. Die Behandlung einer schwangeren Frau und solcher, die schwanger werden möchten, bedarf besonderer Achtsamkeit und Aufmerksamkeit.
Der Pflege der mütterlichen Gesundheit kommt in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine grundlegende Bedeutung zu, da auch immer das ungeborene Kind davon profitiert.
Häufig treten in der Schwangerschaft Beschwerden wie Rücken- und Hüftschmerzen, Übelkeit, Wassereinlagerungen oder auch psychische Schwankungen auf. Diese lassen sich wirkungsvoll und sanft mit Shiatsu behandeln. Es löst Blockaden im Becken- und Brustraum und entspannt den Bauch. Oft spürt man eine sofortige Erleichterung der Atmung.
Ebenso kann die werdende Mutter durch die Förderung von Entspannung und körperlichem Wohlbefinden die Schwangerschaft mehr genießen und in tiefen Kontakt zum ungeborenen Kind kommen.
Shiatsu fördert Gelassenheit und Achtsamkeit sich selbst gegenüber und dient so optimal als Geburtsvorbereitung.